News / Berichte


weitere Rettungsschwimmer

Bereits eine Woche später absolvierten zwei weitere Mitglieder unserer Ortsgruppe den selben Lehrgang in Gersthofen. Zusammen mit vier weiteren Rettungsschwimmeranwärtern lernten und übten sie das ganze Wochenende alles um für ihre späteren Aufgaben gut vorbereitet zu sein.

Auch Maja und Johannes haben die Ausbildung samt Prüfungen zum Rettungsschwimmer im Wasserrettungsdienst erfolgreich abgeschlossen.

Wir gratulieren allen neuen Rettungsschwimmern zu ihrem Erfolg und wünschen für die Zukunft stets einen sicheren Dienst am und im Wasser.

Langweid, 08.06.2022



Erfolgreiche Ausbildung zum Rettungsschwimmer

Am vergangenen Wochenende absolvierten vier unserer Mitglieder, zusammen mit drei weiteren aus der Ortsgruppe Meitingen, mit Erfolg den Lehrgang „Rettungsschwimmer im Wasserrettungsdienst“. Teil der Ausbildung sind nicht nur schwimmerische, notfallmedizinische und theoretische Kenntnisse, sondern auch das Reanimieren mit AED (Defibrillator), Retten im und am Wasser sowie die Erstversorgung von Patienten.

An dem insgesamt zweieinhalb Tage dauernden Lehrgang, ging es mit der Theorie über Einsatzgrundlagen, der Lage-Ersteinschätzung und den Gefahren im Einsatz los. Der Samstagvormittag stand ganz unter dem Thema Reanimation. Es wurde theoretisch der Aufbau und die Funktion von Atmung, Herz-Kreislauf sowie die richtige Technik der Wiederbelebung geschult. An der Reanimationspuppe wurde dann der praktische Umgang mit der Notfallausrüstung und dem AED geübt. Nach einer Stärkung ging es am Badeweiher in Thierhaupten mit dem richtigen Umgang der Rettungsmittel und verschiedenen Suchtechniken weiter. Der Fokus lag dabei auf der Rettung von Personen aus dem Wasser und deren Erstversorgung an Land. Nach einer weiteren Theorieeinheit am Sonntagvormittag ging es dann an die theoretische und praktische Prüfung. Bei dem Einsatzscenario eines Schwimmers in Not, konnten alle Teilnehmer ihre erworbenen Kenntnisse zur Rettung und anschließenden Wiederbelebung mit AED erfolgreich unter Beweis stellen. Am Ende konnten die beiden Ausbilder aus Langweid und Meitingen allen Teilnehmenden ihre Urkunden zum erfolgreichen Abschluss des Lehrgangs überreichen.

Wir sind stolz auf euch und freuen uns, dass ihr uns in Zukunft bei unseren Aufgaben unterstützt.

Langweid, 03.06.2022



Wasserwacht hält die Landschaft sauber

Über 30 Helferinnen und Helfer haben sich vergangenen Samstag bei „Aktion Sauberes Langweid“ auf den Weg gemacht, um neben den Wegen, Fluren und Wäldern in und um Langweid Müll einzusammeln. In mehren Teams begleitet von zwei Traktoren samt Anhänger machten wir uns früh morgens ans Werk. Ausgestattet waren die kleinen und großen Sammler mit Handschuhen, Greifern, Eimern und Müllsäcken. Bis Mittag kamen so zwei volle Anhänger an unachtsam weggeworfenen Müll und Unrat zusammen. Neben vielen kleinen Papierenen, Kaffeebechern und unzähligen Flaschen wurden auch Autoreifen und extra abgestellten Taschen voller Hausmüll gefunden. Am Ende konnte ein ganzer Container mit Müll gefüllt werden. Zum Abschluss gab es für alle Beteiligten noch eine Stärkung an der Wachstation.

Wir bedanken uns bei den zahlreichen Helferinnen und Helfern, die uns wieder tatkräftig unterstützt haben. Besonderer Dank gilt auch den Kleingartenfreunden, die sich uns wieder angeschlossen haben und das gesamte Areal rund um den Badesee von Müll befreit haben.

Es wäre wünschenswert, wenn alle Leute sich an diesem Umweltbewusstsein ein Beispiel nehmen würden und ihren Müll wieder mit nach Hause nehmen und dort entsorgen, sodass unsere Natur in und um Langweid möglichst lange so sauber bleibt.

Langweid, 24.04.2022



Das Seepferdchen geschafft

haben elf Schwimmerinnen und Schwimmer aus dem aktuellen Schwimmkurs.

Groß war die Freude unter den Kindern, als am Ende des Kurses das Seepferdchen bestanden und die Urkunde überreicht werden konnte. Jeweils montags und mittwochs wurde in insgesamt zehn Einheiten fleißig dafür geübt. Die enge Taktung war nur aufgrund der vielen ehrenamtlichen Schwimmlehrerinnen und -lehrer aus den Reihen der Wasserwacht möglich. Direkt im Anschluss an die Osterferien beginnt schon der nächste Kurs, damit möglichst bald alle Kinder auf der Warteliste einen Schwimmkursplatz erhalten können.

Wir bitten Sie um Verständnis, dass wir aktuell keine weiteren Kinder auf der Warteliste aufnehmen können.

Langweid, 09.04.2022



Drei neue Wachleiter für die Wasserwacht

Erfolgreich absolvierten an den vergangenen beiden Wochenenden Lea, Julia und Jakob ihren Lehrgang zum Wachleiter.

Zunächst wurden alle Teilnehmenden in den Bereichen Menschenführung, Einsatztaktik, Einsatzdokumentation, Rechte und Pflichten, sowie diversen weiteren Themen theoretisch geschult. Dabei lernten sie den taktischen Umgang mit den Rettungsmitteln und Einsatzkräften in verschiedenen Einsatzlagen.

Im praktischen Teil ging es dann in verschiedenen realistischen Fallbeispielen an die Umsetzung des Gelernten. Von der Vermisstensuche eines Kindes, bis zur Notfallversorgung in unwegsamen Gelände spielten alle zukünftigen Wachleiter die Szenarien in den Führungsrollen durch. Dabei wurden sie darauf vorbereitet, in schwierigen Einsatzlagen eine klare Sicht zu behalten und ihre Mannschaft fachmännisch zu führen.

Langweid, 21.11.2021

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Wachleiter_2021-300x225.jpg

Langweider Kinder lernen endlich wieder Schwimmen

Groß war die Freude unter den Kindern, als am 27. September nach der langen Coronapause endlich wieder ein Schwimmkurs stattfinden konnte. Auf Grund der großen Nachfrage haben wir uns dafür entschieden eine zusätzliche Kurseinheit pro Woche anzubieten. Dabei war unser Ziel, möglichst vielen Kindern in den kommenden Monaten das Schwimmen beizubringen. Die enge Taktung war nur aufgrund der vielen ehrenamtlichen Schwimmlehrerinnen und -lehrer aus den Reihen der Wasserwacht möglich. Jeweils montags und mittwochs wurde in insgesamt zehn Einheiten fleißig für das Seepferdchen geübt. Mit großem Erfolg wurde der erste Kurs nun abgeschlossen und die Seepferdchen an die stolzen Schwimmerinnen und Schwimmer überreicht (siehe Foto).

Direkt im Anschluss an die Herbstferien beginnt der nächste Kurs, damit  möglichst bald alle Kinder auf der Warteliste einen Schwimmkursplatz erhalten können.

Wir bitten Sie um Verständnis, dass wir aktuell keine weiteren Kinder auf der Warteliste aufnehmen können.

Langweid, 03.11.2021